Umweltministerium unterstützt kommunale Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg mit über 212 Millionen Euro.
Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 212 Millionen Euro unterstützt das Land auch in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft.
Die Grüne Abgeordnete Fadime Tuncer freut sich, dass auch die Stadt Ladenburg davon profitiert: Für die Erweiterung des Trinkwasserspeichers stellt das Land 617.200 Euro bereit. Dies gab das zuständige Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Montag, 7. April, in Stuttgart bekannt.
„Die Folgen des Klimawandels machen sich in der Wasserwirtschaft bemerkbar. Daher ist es essenziell, unsere Wasserversorgung, die Wasserqualität und den Hochwasserschutz so weiterzuentwickeln, dass sie den zukünftigen Herausforderungen standhalten. Eine nachhaltige Gewässerqualität, effiziente Abwasserentsorgung und wirksamer Hochwasserschutz kommen sowohl den Menschen als auch der Natur zugute. Die grün-geführte Landesregierung engagiert sich dafür, Städte und Kommunen bestmöglich bei ihren klimabedingten Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen“, sagt MdL Tuncer.
Das Land investiert 212,2 Millionen Euro in die kommunale Wasserwirtschaft. Über 96 Millionen Euro fließen in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Mit über 52 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind rund 64 Millionen Euro als Unterstützung vorgesehen.
Die Pressemitteilung ist am 8. April 2025 in der Print-Ausgabe des Mannheimer Morgen erschienen und am 9. April in der Rhein-Neckar-Zeitung.