Technik, Design und Umwelt – das bringt eine neue NaturBildungsFläche auf wunderbare Weise in der Weinheimer Blumenstraße zusammen. Der neue Outdoor-Lern- und Erlebnisort rund um Seecontainer und Hochbeete wurde jetzt eröffnet.
Das gemeinsame Projekt der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) und der Weinheimer Jugendmedien bringt technische Kompetenzen und Umweltbildung zusammen. Künftig gibt es dort vielfältige Bildungs- und Mitmachangebote für den Forscher-Nachwuchs. Zu den Programmen der GUB gehört auch das Kunstprojekt für ukrainische Kinder, dessen Schirmherrin ich bin.
Die Weinheimer Nachrichten berichteten am 25. Juli 2025, den Artikel finden Sie hier.
-Ein Highlight der neuen NaturBildungsFläche ist der sogenannte Makerspace im Container: schon am Eröffnungstag wurden dort Kinder aktiv. Sie bedruckten Taschen und Mäppchen – erste Einblicke in das kreative Angebot, das künftig regelmäßig stattfinden wird. Geplant sind auf dem Gelände rund um den Makerspace Workshops zu Design, Technik und Umwelt – nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Schulen, Firmen und städtische Einrichtungen. Aber auch für alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt wird es Workshops, Kurse und offene Werkstatt-Tage geben. Die Termine werden auf www.makerspace-weinheim.de veröffentlicht, den Link finden Sie hier.
Auch die GUB bot spannende Experimente und Mitmachaktionen rund um Naturwissenschaft, Kunst und Naturschutz an. Die Hochbeete auf der Anlage wurden inspiziert und werden von Kindern zukünftig unter fachkundiger Anleitung gepflegt. Aus einer wenig schönen Grünfläche hinter der Bushaltestelle ist ein attraktiver, kreativer Umweltforscherraum entstanden – ein Ort, der Bildung, Beteiligung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kooperation, Engagement und Kreativität zu einem zukunftsweisenden Bildungsort führen können – mitten in Weinheim. Infos und Termine auf www.naturbildungsflaeche-weinheim.de, den Link finden Sie hier.
Auch die GUB bot spannende Experimente und Mitmachaktionen rund um Naturwissenschaft, Kunst und Naturschutz an. Die Hochbeete auf der Anlage wurden inspiziert und werden von Kindern zukünftig unter fachkundiger Anleitung gepflegt. Aus einer wenig schönen Grünfläche hinter der Bushaltestelle ist ein attraktiver, kreativer Umweltforscherraum entstanden – ein Ort, der Bildung, Beteiligung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kooperation, Engagement und Kreativität zu einem zukunftsweisenden Bildungsort führen können – mitten in Weinheim. Infos und Termine auf www.naturbildungsflaeche-weinheim.de, den Link finden Sie hier.
Unter den Gäste bei der Eröffnung waren der Erste Bürgermeister Andreas Buske, Klimamanagerin Ute Timmermann, Umweltbeauftragte Antje Beckmann sowie einige Gemeinderät:innen. Auch viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, das Gelände kennenzulernen.
Das tolle Angebot auf der NaturBildungsFläche in der Blumenstraße in Weinheim. Fotos: Team Tuncer